Einleitung: Warum Forza Horizon 4 bis heute begeistert
Forza Horizon 4 gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Open-World-Rennspielen der letzten Jahre. Trotz seines Erscheinens im Jahr 2018 bleibt der Titel dank regelmäßiger Updates, einer aktiven Community und innovativem Gameplay auch heute noch relevant. Entwickelt von Playground Games und veröffentlicht von Microsoft Studios, setzt forza horizon 4 neue Maßstäbe in Sachen Grafik, Spieltiefe und Fahrerlebnis. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über forza horizon 4: von der beeindruckenden Spielwelt über das Fahrzeugangebot bis hin zu nützlichen Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene.
Die Spielwelt von Forza Horizon 4: Großbritannien in allen Jahreszeiten

Das wohl markanteste Merkmal von forza horizon 4 ist seine dynamische Spielwelt, die auf einer detailgetreuen Nachbildung Großbritanniens basiert. Die Entwickler haben es geschafft, die Essenz der britischen Landschaft in ein faszinierendes virtuelles Fahrerlebnis zu übersetzen. Von den hügeligen Highlands Schottlands über idyllische Dörfer bis hin zu urbanen Gebieten wie Edinburgh – die Vielfalt der Umgebung sorgt für langanhaltenden Spielspaß. Besonders innovativ ist der dynamische Wechsel der Jahreszeiten, der jede Woche stattfindet. Jede Jahreszeit bringt eigene Herausforderungen mit sich: Im Winter gefrieren Seen und eröffnen neue Routen, während der Frühling nasse Straßen und Rutschgefahr mit sich bringt. Das macht forza horizon 4 zu einem Spiel, das sich ständig neu anfühlt.
Das Fahrzeugangebot: Über 700 Autos für jeden Geschmack
Mit über 700 lizenzierten Fahrzeugen bietet forza horizon 4 eine der umfangreichsten Autoauswahlen, die je in einem Rennspiel zu sehen waren. Von klassischen Oldtimern über moderne Supersportwagen bis hin zu Offroad-Fahrzeugen – hier findet jeder Spieler das passende Modell. Hersteller wie Ferrari, Lamborghini, Bugatti, Ford, Mercedes, BMW und viele mehr sind vertreten. Durch regelmäßige Updates und saisonale Events wird die Fahrzeugliste stetig erweitert. Ein besonders beliebtes Feature in forza horizon 4 ist die Möglichkeit, Autos individuell zu tunen und optisch anzupassen. Dadurch entsteht ein hohes Maß an Individualisierung, das sowohl Technikliebhaber als auch Design-Fans begeistert.
Gameplay und Modi: Für jede Art von Spieler etwas dabei
Forza Horizon 4 richtet sich sowohl an Gelegenheitsspieler als auch an echte Simulationsfans. Das Spiel bietet eine breite Palette an Modi, darunter Einzelrennen, Zeitfahren, Drift-Herausforderungen, Cross-Country-Rennen und sogar Drag-Racing. Besonders beliebt ist der Horizon Life-Modus, in dem du dich mit anderen Spielern in einer ständig aktiven Online-Welt messen oder kooperativ an Herausforderungen teilnehmen kannst. Der Wechsel zwischen Solo- und Online-Modus ist nahtlos, was das Spielgefühl besonders flüssig macht. Zusätzlich bietet forza horizon 4 mit dem „Route Creator“ ein Werkzeug, mit dem Spieler eigene Rennstrecken gestalten und mit der Community teilen können – ein Feature, das die Langzeitmotivation weiter steigert.
Der Karrieremodus: Dein Weg zum Horizon-Superstar

Im Karrieremodus von forza horizon 4 beginnt alles mit dem Eintritt in das Horizon Festival. Hier sammelst du Einfluss – die zentrale Währung des Spiels – durch Rennen, Stunts, Herausforderungen und Erkundung der Welt. Je mehr Einfluss du sammelst, desto mehr Events, Fahrzeuge und Funktionen werden freigeschaltet. Anders als in früheren Teilen verzichtet forza horizon 4 auf eine starre Struktur und lässt dir freie Wahl, wie du deine Karriere gestalten willst. Ob du dich auf Driften spezialisierst, als Fotograf glänzt oder in den Offroad-Meisterschaften dominierst – das Spiel belohnt dich für deine bevorzugte Spielweise. Der Fortschritt ist organisch und belohnt Kreativität, was den Wiederspielwert enorm erhöht.
Online-Modus und Community-Features: Gemeinsam schneller
Ein großer Pluspunkt von forza horizon 4 ist der umfangreiche Online-Modus. Spieler können in sogenannten „Horizon Convoys“ gemeinsam durch die Welt fahren, Rennen bestreiten oder sich gegenseitig herausfordern. Tägliche und wöchentliche Herausforderungen sorgen dafür, dass es stets etwas zu tun gibt. Außerdem veranstaltet das Spiel regelmäßig sogenannte „Forzathon“-Events, bei denen die Community gemeinsam Aufgaben löst, um besondere Belohnungen freizuschalten. Die starke Online-Komponente macht forza horizon 4 zu einem Spiel, das du nicht nur für dich alleine, sondern auch als soziales Erlebnis genießen kannst.
Wirtschaftssystem und Belohnungen: Fortschritt, ohne zu zahlen
Ein häufig kritisierter Aspekt moderner Spiele ist der Einfluss von Mikrotransaktionen. Zwar gibt es auch in forza horizon 4 die Möglichkeit, In-Game-Währung mit echtem Geld zu kaufen, doch der Spielverlauf zwingt dich nicht dazu. Durch das Absolvieren von Rennen, das Erfüllen von Herausforderungen oder das einfache Erkunden der Welt kannst du reichlich Credits verdienen. Hinzu kommen die beliebten „Wheelspins“ – eine Art Glücksrad, das dir Autos, Kleidung, Posen und Geldpreise beschert. Dieses System sorgt dafür, dass auch Casual-Spieler regelmäßig mit neuen Inhalten belohnt werden, ohne dafür bezahlen zu müssen. Damit beweist forza horizon 4, dass Free-to-Play-Elemente auch fair gestaltet werden können.
Technische Umsetzung: Grafik, Sound und Performance

In Sachen Grafik setzt forza horizon 4 Maßstäbe. Besonders auf dem PC und der Xbox Series X ist die visuelle Qualität beeindruckend. Realistische Lichtverhältnisse, detaillierte Fahrzeugmodelle und dynamische Wettereffekte lassen das Spiel wie ein interaktiver Kinofilm wirken. Auch die Soundkulisse verdient Lob: Von röhrenden Motoren über realistische Umgebungsgeräusche bis hin zu einem abwechslungsreichen Soundtrack ist alles dabei. Spieler mit entsprechendem Setup können forza horizon 4 in 4K-Auflösung und mit 60 Bildern pro Sekunde genießen – ein wahrer Genuss für Technikfans. Selbst auf älteren Systemen läuft das Spiel flüssig, was für eine ausgezeichnete Optimierung spricht.
Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene
Egal ob du gerade erst in die Welt von forza horizon 4 einsteigst oder schon viele Kilometer hinter dir hast – ein paar Tipps können nie schaden. Für Anfänger empfiehlt es sich, mit dem Allrad-Fahrzeugtyp zu starten, da dieser am meisten Fahrfehler verzeiht. Außerdem lohnt es sich, regelmäßig an den saisonalen Herausforderungen teilzunehmen, da diese oft exklusive Fahrzeuge und Belohnungen bieten. Fortgeschrittene Spieler sollten den Tuning-Bereich erkunden – durch gezielte Anpassung von Getriebe, Fahrwerk und Motor lassen sich erhebliche Leistungssteigerungen erzielen. Auch das Experimentieren mit der Fahrhilfe-Einstellung kann sich lohnen, denn so kannst du das Fahrerlebnis an deine individuellen Fähigkeiten anpassen und dich stetig verbessern.
Fazit: Warum Forza Horizon 4 ein Meilenstein im Rennspiel-Genre bleibt
Auch Jahre nach seiner Veröffentlichung ist forza horizon 4 noch immer eines der besten Rennspiele auf dem Markt. Mit seiner offenen Spielwelt, der riesigen Fahrzeugauswahl, den dynamischen Jahreszeiten und dem fesselnden Online-Modus bietet es eine Spielerfahrung, die ihresgleichen sucht. Egal ob du einfach nur gemütlich durch die Landschaft cruisen oder dich mit anderen messen willst – forza horizon 4 liefert für jeden Spieltyp den passenden Content. Der anhaltende Erfolg und die treue Community sprechen für sich: Dieses Spiel ist nicht nur für Autoliebhaber ein Muss, sondern für jeden, der Spaß an hochwertiger Unterhaltung hat.