Olivier Giroud: Rekordtorschütze und Fußballlegende

olivier giroud

Frühe Jahre und der späte Durchbruch

Olivier Giroud wurde am 30. September 1986 in Chambéry, Frankreich, geboren. Anders als viele andere Profifußballer, die bereits im Jugendalter für große Klubs entdeckt und gefördert werden, startete Giroud seine Karriere vergleichsweise spät. Er begann seine fußballerische Laufbahn bei Grenoble Foot 38, einem kleinen Verein, bei dem er es zunächst schwer hatte, sich durchzusetzen. Trotz seines Talents blieb ihm der große Durchbruch in den ersten Jahren verwehrt. Erst der Wechsel in niedrigere Ligen – zunächst zum FC Istres und später zu Tours FC – brachte den Wendepunkt in seiner Karriere.

Seine Tore für Tours in der Ligue 2 weckten das Interesse von Montpellier HSC, einem französischen Erstligisten. 2010 wechselte Giroud zu Montpellier und begann dort seine wahre Erfolgsgeschichte. In der Saison 2011/2012 schoss er mit 21 Treffern sein Team zum ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Dieser Erfolg katapultierte ihn in den Fokus großer europäischer Vereine und legte den Grundstein für seine spätere Karriere auf höchstem Niveau.

Der Arsenal-Aufstieg: Premier League und FA-Cup-Siege

Picture background

Im Sommer 2012 wechselte olivier giroud zu Arsenal in die englische Premier League. Für viele Beobachter war der Transfer zunächst überraschend, denn Giroud galt nicht als der schnellste oder spektakulärste Stürmer. Doch sein Spielstil und seine Fähigkeiten bewiesen bald, dass er mehr als nur ein Ergänzungsspieler sein konnte. Giroud war bekannt für seine körperliche Robustheit, seine exzellente Kopfballtechnik und seine Fähigkeit, als Zielspieler Bälle festzumachen und für seine Mitspieler aufzulegen.

Während seiner Zeit bei Arsenal entwickelte sich Giroud zu einem wichtigen Leistungsträger. Er gewann mit dem Klub dreimal den FA Cup (2014, 2015 und 2017) und wurde zum Fanliebling, weil er oft in entscheidenden Spielen den Unterschied machte. Trotz starker Konkurrenz in der Offensive – unter anderem von Spielern wie Alexis Sánchez oder Theo Walcott – bewies Giroud immer wieder seine Bedeutung für das Team.

Erfolge bei Chelsea und der Triumph in der Europa League

Picture background

Nach fünf Jahren bei Arsenal wechselte olivier giroud 2018 zum Stadtrivalen Chelsea. Dort wurde er zunächst eher als Backup für Spieler wie Tammy Abraham oder Timo Werner angesehen. Doch Giroud ließ sich nicht entmutigen und erarbeitete sich schnell eine wichtige Rolle im Kader. Besonders in der UEFA Europa League-Saison 2018/2019 zeigte er seine Qualitäten als Torjäger und war mit elf Treffern der erfolgreichste Torschütze des Wettbewerbs.

Sein Tor im Finale gegen Arsenal war ein emotionaler Höhepunkt seiner Karriere, da er gegen seinen ehemaligen Klub traf. Neben diesem Europapokal-Titel gewann er mit Chelsea auch die UEFA Champions League 2021 – ein weiterer Beweis seiner Klasse auf höchstem Niveau. Damit zeigte Giroud, dass er nicht nur in nationalen Ligen, sondern auch auf internationaler Bühne ein Gewinner ist.

Weltmeister 2018 und Frankreichs Rekordtorschütze

Picture background

Für die französische Nationalmannschaft debütierte olivier giroud 2011. Anfangs war er vor allem Ergänzungsspieler und wurde häufig als Einwechselspieler eingesetzt. Seine Rolle im Team wuchs mit der Zeit, sodass er bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien und der Europameisterschaft 2016 in Frankreich schon zur Stammelf gehörte. Obwohl Frankreich das EM-Finale 2016 knapp gegen Portugal verlor, war Giroud einer der Schlüsselspieler im Team.

Seinen größten Erfolg feierte Giroud 2018 bei der FIFA-Weltmeisterschaft in Russland. Frankreich sicherte sich den Titel und Giroud spielte eine wichtige Rolle als strategischer Stürmer, auch wenn er kein Tor erzielte. Seine Präsenz im Sturmzentrum half, die Offensive um Kylian Mbappé und Antoine Griezmann zu strukturieren.

Im Dezember 2022 stellte olivier giroud schließlich einen historischen Rekord auf: Er überholte Thierry Henry als erfolgreichster Torschütze der französischen Nationalmannschaft. Mit seinem 52. Länderspieltor schrieb er französische Fußballgeschichte. Bis zu seinem Rücktritt aus der Nationalmannschaft 2024 erhöhte er seine Bilanz auf 57 Tore in 137 Spielen – eine beeindruckende Marke, die seine Konstanz und Klasse über viele Jahre unterstreicht.

Spielstil und Stärken von Olivier Giroud

Picture background

Was olivier giroud besonders auszeichnet, ist seine Vielseitigkeit als Stürmer. Er ist ein sogenannter „Target Man“ – ein Spieler, der oft mit dem Rücken zum Tor agiert, Bälle festmacht und seine Mitspieler in Szene setzt. Seine Kopfballstärke ist legendär und macht ihn vor allem bei Standardsituationen extrem gefährlich. Viele Tore erzielte er durch präzise Platzierung und seine physische Überlegenheit, weniger durch Geschwindigkeit oder spektakuläre Dribblings.

Giroud ist außerdem bekannt für seine Teamfähigkeit und seinen unermüdlichen Einsatz auf dem Platz. Auch wenn er einmal keine Tore erzielte, konnte er durch kluge Laufwege, Vorlagen oder das Ziehen von Verteidigern Räume für andere öffnen. Diese Eigenschaften machten ihn bei seinen Trainern sehr beliebt und zu einem unverzichtbaren Teil der Mannschaft.

Persönliche Eigenschaften und Einfluss abseits des Platzes

Picture background

Neben seinen fußballerischen Qualitäten ist olivier giroud auch für seinen Charakter bekannt. Er ist bodenständig, bescheiden und sehr professionell. In einer Zeit, in der viele Fußballer von Ruhm und Medienrummel eingenommen sind, steht Giroud für Disziplin und Teamgeist. Er hat stets betont, dass er seine Erfolge nicht nur sich selbst, sondern vor allem dem Team verdankt.

Sein Humor und seine Offenheit haben ihm Sympathien auch außerhalb des Spielfelds eingebracht. Der Spitzname „Go-Kart“ im Vergleich zu anderen Stürmern etwa wurde von ihm mit einem Augenzwinkern aufgenommen, ebenso wie seine Rolle als „Spätstarter“ im Profifußball. Diese Gelassenheit macht ihn zu einem Vorbild, besonders für junge Spieler, die nicht sofort den ganz großen Durchbruch schaffen.

Aktuelle Entwicklungen und Ausblick

Nach seinem erfolgreichen Engagement bei Chelsea wechselte olivier giroud 2021 zum AC Milan in die Serie A. Dort setzte er seine Erfolgsserie fort und gewann 2022 den italienischen Meistertitel. Auch in Italien überzeugte er durch seine Konstanz und Torjägerqualitäten.

Im Sommer 2024 wechselte Giroud in die Major League Soccer zu Los Angeles FC. Dort will er seine Karriere langsam ausklingen lassen und zugleich als Botschafter für den europäischen Fußball wirken. Sein Wechsel in die USA ist ein weiterer Schritt, der zeigt, wie vielfältig und international seine Karriere verlaufen ist.

Sein Rücktritt aus der französischen Nationalmannschaft im selben Jahr markiert das Ende eines herausragenden Kapitels im französischen Fußball. Giroud hinterlässt nicht nur Tore und Titel, sondern vor allem eine Geschichte über Beharrlichkeit, Anpassungsfähigkeit und Teamgeist – Werte, die ihn zur Legende gemacht haben.


Fazit: Olivier Giroud ist mehr als nur ein erfolgreicher Stürmer. Er ist ein Symbol für den modernen Fußballer, der mit harter Arbeit, Geduld und Einsatz zum Champion wird. Vom späten Durchbruch in Frankreich über große Erfolge in England und Italien bis hin zur Weltmeisterschaft und dem Rekord als Frankreichs bester Torschütze – seine Karriere ist eine Inspiration. Giroud zeigt, dass man mit Willenskraft und Teamgeist selbst die höchsten Ziele erreichen kann.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *